„Wer nicht den Mut hat, Geschichte zu machen, wird ihr armes Objekt. Lasst uns tun.“
Alfred Delp (1907-1945, dt. Theologe und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime)
Jin – Jiyan – Azadi! Warum die iranischen Frauen jetzt unsere Anteilnahme verdienen 28.10.2022
Den aktuellen Ereignissen im Iran kann man kaum genug Aufmerksamkeit schenken. Sie sind bedeutsam für die ganze Welt. Die Noch-Machthaber im Iran haben keine Legitimität mehr. Die freie Welt darf nun nicht wegschauen. Sie muss den Druck auf das marode Regime erhöhen…
2 Jahre Terrorakt Breitscheidplatz: Das Verbrechen, aus dem der Staat nichts lernen wollte 19.12.2018
Der Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin war der bisher schlimmste dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland. Doch die Aufklärung der Hintergründe stockt, das eklatante Versagen von Behörden und Politik im Vorfeld der Tat hatte bisher keine Konsequenzen…
Seenotretter im Mittelmeer: Sisyphusarbeit zugunsten krimineller Schlepper 10.07.2018
Eine emotionale Debatte: Soll man weiter aufwändig Menschen retten oder vermehrt das Sterben von Schutz Suchenden im Mittelmeer in Kauf nehmen? Ohne ganzheitliche Ansätze wird man der Massenmigration – und dem Elend dahinter – kaum beikommen…
Herzlichen Glückwunsch, Israel! #ISR70 14.05.2018
Gratulation an ein Land, das sich nie ausruhen konnte. Von seinem Selbstbehauptungswillen können wir viel lernen….
Im Namen Europas – Danke, Alois Mock! 03.06.2017
Zum Gedenken an den langjährigen österreichischen Außenminister und den Moment, als er 1989 – zusammen mit seinem ungarischen Amtskollegen Horn – Geschichte schrieb…
Van der Bellen: Es ist etwas faul am Dänemark-Vergleich 28.04.2017
Mit einem verunglückten Aufruf zur Solidarität für Frauen mit Kopftuch erntete Österreichs Bundespräsident viel Kritik im eigenen Land. Dabei griff er zu einem falschen historischen Vergleich aus dem Zweiten Weltkrieg…
Es gibt nicht nur Wilders. Nachlese zu den Wahlen in den Niederlanden 17.03.2017
Die Wahl im Nachbarland hatte zahlreiche Facetten, doch viele Berichterstatter blickten nur auf Wilders. Dabei enthält das Ergebnis mehr Botschaften – auch über einen möglichen Kurs in der EU…
“Ich bin glücklich. Man kann nicht jahrelang mit Hass leben” 11.01.2017
In Erinnerung an den ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Roman Herzog (5.4.1934 – 10.1.2017): Dokumentation der Rede zum 50. Jahrestag des “Warschauer Aufstandes” am 1. August 1994…
55 Jahre Berliner Mauerbau: Das Privileg der Freiheit 14.08.2016
Früher war der 13. August ein wichtiger nationaler Gedenktag. Doch inzwischen ist es ruhig geworden um das Gedenken an die Opfer von Mauer und Stachedraht. Vergessen wir wichtige Lehren der Geschichte?…
Samuel Willenberg gestorben – der letzte Zeuge von Treblinka 21.02.2016
Auschwitz war die Hölle. Aber es gab eine Steigerung: Treblinka. Von zirka einer Million Häftlingen des NS-Vernichtungslagers im Osten Polens übelebten nur 67. Nun starb der letzte von ihnen…
Der Holocaust-Gedenktag und die Flüchtlingsfrage 12.02.2016
In der Holocaust-Gedenkstunde im Deutschen Bundestag lobt Ehrengast Prof. Ruth Klüger die derzeitige deutsche Flüchtlingspolitik – aber diese ist umstritten…
Flüchtlingskrise: Wer blickt durch? Vielleicht FDP-Chef Lindner? #dpalivechat 18.12.2015
Bei Live-Chats können wir mit unseren Volksvertretern direkt kommunizieren. Ich befragte FDP-Chef Christian Lindner zur Flüchtlingspolitik – und war enttäuscht…
Flüchtlingskrise: Asylrecht, Merkels Obergrenze und das Grundgesetz 07.10.2015
Nun wird auch über Schattenseiten der jüngsten Masseneinwanderung in den Medien berichtet. Aber ein Thema fehlt: Der Verfassungsbruch, auf dem Merkels ganze Flüchtlingspoltik basieren dürfte. Kein Fall für kritische Journalisten?…
‚…dann ist dies nicht mehr mein Land‘ – Tritt Bundeskanzlerin Merkel bald zurück? 17.09.2015
Die Kanzlerin öffnet im Alleingang Deutschland für Flüchtlinge – und sieht sich angesichts vielfacher Konsequenzen mit Vorwürfen konfrontiert. Sie antwortet auf die Kritik nicht gewohnt sachlich, sondern emotional. Was ist nur los mit Angela Merkel?…
Brandbeschleuniger Polystyrol: Der Feind an meiner Hauswand 06.12.2014
Sehr viele Häuser in Deutschland wurden in den letzten Jahren mit Styroporplatten verkleidet. Energie sparen steht auf der politischen Agenda. Doch längst ist bekannt: Ökologische Erwartungen werden enttäuscht, an hunderttausenden gedämmter Fassaden lauern Gefahren…
Demente Heimbewohnerin vor Gericht – warum nicht der Heimbetreiber? 21.11.204
Eine demenzkranke Heimbewohnerin versucht im Affekt ihre bettlägerige Zimmergenossin umzubringen – und kommt vor Gericht. “Muss die Allgemeinheit vor aggressiven Demenzkranken geschützt werden?”, fragt die ‘Süddeutsche Zeitung’. Doch eigentlich sollten wir uns bei diesem Fall ganz andere Fragen zum Umgang mit dementen Menschen stellen…
Auf der Suche nach dem Erleber hinter den Dingen – Zum Tode von Prof. Hans-Peter Dürr 22.05.2014
„Im Grunde gibt es Materie gar nicht. Jedenfalls nicht im geläufigen Sinne. Es gibt nur ein Beziehungsgefüge, ständigen Wandel, Lebendigkeit. Wir tun uns schwer, uns dies vorzustellen. Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen…“
Pflege in Deutschland: Die schleichende Katastrophe 15.04.2014
Die Große Koalition verspricht höhere Leistungen für die Pflege. Die so genannte Pflegeversicherung solle „zukunftsfest“ gemacht werden, sagt ein Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium. Doch die Maßnahmen reichen längst nicht, um das kommende Desaster im Pflegebereich aufzuhalten: Pflegebedürftige und ihre Angehörigen verarmen, Personal fehlt. Profitieren tun andere…
Terror in Russland: Der Zynismus der Kreml-Astrologen 08.01.2014
Die Terroranschläge von Wolgograd werfen viele Fragen auf. Kommentare in den Medien machen deutlich: Spekulieren und auf Putin schimpfen kann jeder. Ausgewiesene Experten setzen durch unsensible Bemerkungen ihren Ruf aufs Spiel. Fundierte Analysen sind rar.
Makaber: Google Earth markierte Ort des jüngsten Terrorangriffs von Wolgograd 31.12.2013
Merkwürdiger Zufall? Als wären die jüngsten Selbstmordattentate mit über 30 Toten nicht schon schaurig genug: Wer auf Google Earth die Stelle des Sprengstoffanschlags vom Morgen des 30. Dezember sucht, dem könnte es ein weiteres Mal eiskalt den Rücken herunterlaufen…
Aus aktuellem Anlass: Liste von Terroranschlägen in Russland seit 1995 (Auswahl) 29.12.2013
Wird von Terroranschlägen in Europa gesprochen, so beziehen viele dies vor allem auf die Attacken von London (7.7.2005) oder Madrid (11.3.2004). Vergessen wird oft, dass es ein anderes europäisches Land gibt, dass in den vergangenen 20 Jahren Dutzende Attentate mit islamistisch-terroristischem Hintergrund erfahren hat: Russland…
„Ein Ideal für das ich bereit bin zu sterben“ – Auszüge aus der Verteidigungsrede Nelson Mandelas 1964
Am 20. April 1964 hat der Widerstandskämpfer seinen letzten Auftritt, bevor er für 27 Jahre aus dem öffentlichen Leben verbannt wird. Er steht wegen Sabotage und Planung des bewaffneten Kampfes vor Gericht, der Staatsanwalt fordert für ihn und mehrere Mitangeklagte die Todesstrafe. Nun hat er, am letzten Prozesstag, die Gelegenheit sich zu äußern…
Terroranschlag in Wolgograd: Die falsche „Schwarze Witwe“ 31.10.2013
Russische Medien enthüllen Details zum jüngsten Terrorangriff in Wolgograd. Neues zur Wahnsinnstat und ihren Hintergründen – und warum uns der Anschlag nicht kalt lassen sollte…
Wie Vietnamesen in Hamburg heimisch wurden
Ein Stück Vietnamesisch-Deutsche Zeitgeschichte. Ansprache zum Frühlingsfest der Vietnamesischen Pagode Bao Quang Hamburg am 09.04.2011…
Rezension „München 1970“. Vorboten des Terrorismus 23.07.2012
Eine TV-Dokumentation zu später Stunde zeigt, wie die Bundesrepublik Anfang der 1970er Jahre mit Terrorismus konfrontiert wird – und versagt. Ein Stück Zeitgeschichte, das bisher kaum thematisiert worden ist – trotz aktueller Bezüge…
Tibets Schatten über Olympia 2008 (Mai 2008)
Die Tournee des Olympischen Feuers für die Spiele in Peking 2008 gerät zeitweise zum Spießrutenlauf. Immer wieder ein Motiv für Proteste: Die Situation in Tibet. Was steht dahinter? Ein Exkurs in die Geschichte…