Schlagwort-Archive: Journalismus

Mein Unwort des Jahres 2022: „Aktivist“
Seit 1991 kürt eine Jury von Sprachwissenschaftlern und Journalisten das „Unwort des Jahres“. Sie möchte damit auf menschenunwürdige, diskriminierende oder irreführende Begriffe aufmerksam machen, die sich in die öffentliche Diskussion eingeschlichen haben. Die Aktion ist als Appell für einen achtsameren Umgang mit Sprache zu verstehen und weckt regelmäßig viel Interesse. Noch bis zum 31.12. kann […]

Niederlande/Belgien: Nächster Fake-Reporter aufgeflogen
In den Niederlanden ist ein bekannter Journalist ertappt worden, der es jahrelang mit der Wahrheit nicht so genau nahm. Nach dem Fall Relotius offenbart auch die Betrügerei des Peter Blasic aktuelle Krisensymptome des Journalismus. In Deutschland wurde vor kurzem der vermeintliche ‚Spiegel‘-Starreporter Claas Relotius als Hochstapler enttarnt. Nun wurde auch in den Niederlande bzw. Belgien […]
Schlepperman macht’s möglich – journalistische Grenzüberschreitungen
Die Flüchtlingskrise beschäftigt uns: Ein großes journalistisches Thema. Dabei überschreiten Berichterstatter zuweilen Grenzen und veröffentlichen beschönigende Reportagen über private Schlepperinitiativen. Das erste September-Wochenende am Budapester Ostbahnhof: Tausende Flüchtlinge sitzen fest. Sie wollen nur eins: Raus aus Ungarn – weiter nach Österreich, Deutschland oder Schweden. Die hygienischen Verhältnisse sind schwierig, es stinkt, Menschen schlafen zusammengepfercht auf […]
Ein trauriges Bild – und seine vielen Aussagen
In der aktuellen Flüchtlingskrise gehen die Emotionen hoch. Die Fotos eines syrisch-kurdischen Kleinkindes an einem türkischen Strand, das bei einem Fluchtversuch seiner Familie ertrank, wurden in ganz Europa verbreitet. Unter Journalisten löste dies eine Debatte aus: Darf man so etwas zeigen? Was ist die eigentliche Botschaft hinter diesem traurigen Bild? In einem Gastbeitrag für Meedia.de […]
Plakatieren mit den Toten von Flug MH17 – „Der Spiegel“ auf Ramschniveau
Es sollte der Aufmacher sein: Der ‚Spiegel‘ sagt „Nein“ zu Putin – mit den Porträts von Opfern des Todesflugs MH17 auf dem Titelblatt. Durfte er das? Eine Schändung der Privatsphäre Verstorbener, sagen viele. Der Redaktion ist das egal. Das Wrack des Fluges MH17 – sie ist eine frische, tiefe Wunde in den Herzen der Niederländer. […]

Hilfe, Dschungelcamp! Die Bösartigkeit des Banalen
Zeit verschwenden, Banales senden: Das RTL-„Dschungelcamp“ geht ins zehnte Jahr. Ein TV-Format appeliert an niedere Instinkte der Zuschauer – und die Medien machen kräftig PR dafür. Letztlich ist die Sendung ein Angriff auf unsere zivilisierten Werte. Eine Glosse. Das Titelblatt – ich übersehe es. Eigentlich habe ich auf das kostenlose Fernsehprogramm für die nächste Woche […]
Terror in Russland: Der Zynismus westlicher Kreml-Astrologen
Die Terroranschläge von Wolgograd werfen viele Fragen auf. Kommentare in den Medien machen deutlich: Spekulieren und auf Putin schimpfen kann jeder. Ausgewiesene Experten setzen durch unsensible Bemerkungen ihren Ruf aufs Spiel. Fundierte Analysen sind rar. 3. September 2004: Islamistische Terroristen – Kaukasier und Ausländer – hatten wenige Stunden zuvor ein Blutbad anrichtet. Nach dreitägiger Geiselnahme […]