Schlagwort-Archive: Buddhismus

Auf der Suche nach dem Erleber hinter den Dingen – Zum Tode von Prof. Hans-Peter Dürr

„Im Grunde gibt es Materie gar nicht. Jedenfalls nicht im geläufigen Sinne. Es gibt nur ein Beziehungsgefüge, ständigen Wandel, Lebendigkeit. Wir tun uns schwer, uns dies vorzustellen. Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen. Etwas, was wir nur spontan erleben und nicht greifen können. Materie und Energie […]

„Bleib hungrig, bleib tollkühn“ – Die buddhistische Seite von Steve Jobs (2012)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 51/2012] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute PAOLO ALTO (Kalifornien) – Sein Wirken war zeitlebens kontrovers: Für die einen war er das wohl kreativste Computergenie unseres Zeitalters, dessen viele digitale Erfindungen heute das moderne Leben mit Computer, Internet und Mobiltelefon mit bestimmen. Mit seiner Trendmarke Apple und weiteren Firmengründungen brach […]

Mick Jagger im Retreat in Laos (Kurzbericht 2011)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 50/2011] © Michael den  Hoet / Buddhismus Heute LUANG PRABANG – Nicht nur bei Hollywoodschauspielern, sondern auch bei prominenten Musikern erfreut sich der Buddhismus offenbar wachsender Sympathie. Inzwischen scheint auch Mick Jagger, Sänger der „Rolling Stones“ und einst berühmt-berüchtigter Frauenheld, mit der buddhistischen Lehre zu flirten. Britische und US-amerikanische Medien meldeten, […]

Süd-Korea: „Buddhist Temple Stay“ großer Touristenerfolg (Kurzbericht 2011)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 49/2011] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute SEOUL – Eigentlich war es zunächst eine Verlegenheitslösung gewesen. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Süd-Korea und Japan gibt es Bettenmangel. Die südkoreanische Tourismusbehörde fragt in einigen buddhistischen Tempeln an, ob sie in der Lage sind Übernachtungskapazitäten anzubieten. Die Anwort lautet ja. Die Bedingung: Die […]

Tiger Woods: Sündiger Buddhist? (Kurzbericht 2011)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 49/2011] MIAMI – Lange war er die Verkörperung des Amerikanischen Traums: Multitukuturell, strebsam, sportlich, menschlich unkompliziert, erfolgreich. Eldrick, genannt: „Tiger“ Woods gilt als erfolgreichster Golfspieler aller Zeiten. Seine Popularität brachte ihm viele lukrative Werbeverträge ein. Allein im vergangenen Jahr verdiente der heute 35Jährige neunzig Millionen Dollar. Er soll der erste Athlet […]

Buddhistischer US-Militärkaplan im Irak-Einsatz (2010)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 48/2010] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute MEMPHIS (TENN./USA) – Die zunehmende weltanschauliche Pluralität in den Vereinigten Staaten drückt sich vermehrt in den US-Streitkräften aus. Ca. 3500 Buddhisten dienen in der Armee. Bislang gab es keinen offiziellen buddhistischen Geistlichen in Uniform, an den sie sich wenden konnten. Im Herbst letzten […]

Frauenordination: Streit um prominenten Theravada Mönch (2010)

[Aus: „Buddhismus Heute Nr. 48/2010] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute BANGKOK / PERTH – Er gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Lehrer des Theravada-Buddhismus weltweit. Der 58jährige als Peter Betts gebürtige Brite Ajahn Brahmavamso (Ajahn Brahm) absolvierte sowohl ein wissenschaftliches Studium an einer westlichen Elite-Uni als auch eine umfassende buddhistische Ausbildung in […]

Palmblatt-Projekt soll Kulturerbe von Laos bewahren (Bericht von 2009)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 47/2009] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute VIENTIANE / PASSAU – Das südostasiatische Laos gehört zu den Staaten, die allgemein wenig wahrgenommen werden. Dabei hat das zwischen Thailand und Vietnam gelegene Land von der Größe Großbritanniens eine überaus interessante Kultur vorzuweisen. Fünftausend Tempel zeugen von der buddhistischen Geschichte der fünfeinhalb […]

Süd-Korea: Buddhisten von Christen diskriminiert? (2009)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 46/2009]  © Michael den Hoet / Buddhismus Heute SEOUL – In Süd-Korea befürchten alteingesessene buddhistische Vereinigungen Nachteile gegenüber christlichen Kirchen. Anlass sind einige ungeschickte Äußerungen und Aktionen einiger Mitglieder der Regierung, die seit Ende Februar 2008 im Amt ist. Dreizehn von sechzehn Ministern sind protestantische oder katholische Christen; nur ein Buddhist […]

Mongolei: Aggressive Missionare (2009)

[Aus: „Buddhismus Heute, Nr. 46/2009]  © Michael den Hoet / Buddhismus Heute ULAN BATOR – Mit dem Fall des Kommunismus im Jahre 1990 endete die jahrzehntelange Unterdrückung der alten buddhistischen Kultur. Nun sehen sich die Lamas in der Mongolei mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Der teilweise aggressiven Missionierung der Bevölkerung durch christliche Evangelisten. Ca. 60 […]

Japan: Wie erreicht der Buddhismus die junge Generation? (2008)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 45/2008] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute TOKIO – Eine kleine Glocke erklingt, die Gäste werden ruhig. Drei Männer in Zen-Roben stimmen eine Melodie an. Es sind Lieder im Shomyo-Stil, traditionelle buddhistische Gesänge, die es nur in Japan gibt. Doch die Szene spielt nicht in einem Tempel, sondern in einer […]

Burjatien: Ein Lamakörper, der nicht verwest (Kurzbericht 2005)

[Aus: „Buddhismus Heute, Nr. 39/2005, Rubrik „Nachrichten & Hintergründe“] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute ULAN UDE / MOSKAU – Es war im Jahre 1927, als das damalige Oberhaupt der burjatischen Buddhisten, der Hambo Lama Dasha Dordsche Itigjelow verkündete, dass sein Leben zu Ende ginge. Der damals 75jährige bat seine Schüler in dreißig Jahren […]