„Wo Menschenwürde berührt ist, zählen keine wirtschaftlichen Argumente.“
Johannes Rau (1931-2006, ehemaliger Bundespräsident)
Artikel:
Die verkauften Seelen 2.0 – Menschenhandel in der Pflege 26.09.2017
Nicht nur im Profifußball, auch in der Pflegebranche gibt es Menschenhandel. Just wechselten beim Verkauf von 46 deutschen Heimen der MK-Kliniken AG auch 4000 Beschäftigte und 5400 „Heimplätze“ für eine halbe Milliarde Euro den Besitzer. Der Käufer: Kein Pflege-, aber ein Finanzprofi…
Pflege in Deutschland: Die schleichende Katastrophe 15.04.2014
Wer wegen Alter oder Krankheit pflegebedürftig wird, bekommt die Mängel des Systems zu spüren. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen verarmen, Personal fehlt. Reichen die politischen Maßnahmen der letzten Zeit, um das absehbare Desaster im Pflegebereich aufzuhalten? Profitieren tun unterdessen andere – auch mittels der Zwangsabgabe „Investitionskosten…
[Hinweis: Der Bericht ist in einigen Punkten nicht mehr aktuell. Ab dem 1.1.2017 gibt es fünf Pflegegrade statt bisher drei Pflegestufen.]
Demente Heimbewohnerin vor Gericht – warum nicht der Heimbetreiber? 21.11.2014
Eine demenzkranke Heimbewohnerin versucht im Affekt ihre bettlägerige Zimmergenossin umzubringen – und kommt vor Gericht. “Muss die Allgemeinheit vor aggressiven Demenzkranken geschützt werden?”, fragt die ‘Süddeutsche Zeitung’. Doch eigentlich sollten wir uns bei diesem Fall ganz andere Fragen zum Umgang mit dementen Menschen stellen…
Leserbrief: Heimbetreiber könnte ebenso gut vor Gericht stehen 25.11.2014
Fahrlässige Körperverltzung durch einen Pfleger oder Freiheitsberaubung durch das Heim? Leserbrief zu einem Prozess vor einem Hamburger Amtsgericht…
Demenzkranke vor Gericht – Leserbrief an die „Süddeutsche Zeitung“ 23.12.2014
Offenbar in geistiger Umnachtung attackiert eine Heimbewohnerin ihre Zimmergenossin lebensgefährlich. Die demenzkranke Frau kommt in die Psychatrie und wird angeklagt – wären nicht andere Konsequenzen aus diesem absurden Fall nahe liegender?…