Kategorie Weltgeschehen

Jin – Jiyan – Azadi! Warum die iranischen Frauen jetzt unsere Anteilnahme verdienen

Den aktuellen Ereignissen im Iran kann man kaum genug Aufmerksamkeit schenken. Sie sind bedeutsam für die ganze Welt Obwohl damals keine 15 Jahre alt, kann ich mich gut daran erinnern, wie 1979 der Schah von Persien gestürzt wurde. Ich sehe noch die Bilder vor mir vom finsteren Ajatollah Khomeini, der mit dem Flugzeug aus dem […]

2 Jahre Terrorakt Breitscheidplatz: Das Verbrechen, aus dem der Staat nichts lernen wollte

Vor zwei Jahren steuerte ein tunesischer Terrorist einen gestohlenen LKW in den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche. Der Anschlag offenbarte furchtbarste Lücken in der Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland. Niemand übernahm politische Verantwortung. 19. Dezember 2016: Es war 20.02 Uhr, als die Vorweihnachtszeit in der deutschen Hauptstadt abrupt endete. Um diese Zeit fuhr ein Tunesier, der […]

Schutz Suchende vor Libyen, März 2017. Foto: Sea-Watch/Fabian Melber

Seenotretter im Mittelmeer: Sisyphusarbeit zugunsten krimineller Schlepper

Eine emotionale Debatte: Soll man weiter aufwändig Menschen retten oder vermehrt das Sterben von Schutz Suchenden im Mittelmeer in Kauf nehmen? Ohne ganzheitliche Ansätze wird man der Massenmigration – und dem Elend dahinter – kaum beikommen. Italien und andere europäische Länder verschärfen ihre Linie gegenüber Seenotrettern. Sie wollen keine Schutz Suchenden mehr aufnehmen, die vor […]

Foto: ap

Herzlichen Glückwunsch, Israel! #ISR70

Heute vor 70 Jahren wurde der Staat Israel ausgerufen. Bereits am Tag darauf befand sich das Land im Krieg. Das moderne Israel konnte sich nie ausruhen. Von seinem Selbsbehauptungswillen können wir viel lernen. Die Weltgeschichte kennt viele Beispiele, wie Kulturen, die ihr Land und ihren Rückhalt verloren, binnen weniger Generationen verschwanden. Nicht so die jüdische. […]

Im Namen Europas – Danke, Alois Mock!

Am Donnerstag starb nach langer Krankheit der ehemalige österreichische Außenminister und ÖVP-Spitzenpolitiker Alois Mock im Alter von 83 Jahren. Als Deutscher mit niederländischen Wurzeln und Osteuropa-Affinität werde ich ihn als echten Europäer in guter Erinnerung behalten. Oberflächlich gesehen, wirkte es wie ein gemütlicher Pressetermin. Im Nachhinein muss man feststellen: Es war ein historischer Moment mit […]

Van der Bellen: Es ist etwas faul am Dänemark-Vergleich

Beim missglückten Aufruf zur Solidarität für Kopftuch-Trägerinnen unterlief Österreichs Bundespräsident ein weiterer Fauxpas: Sein Judenstern-Vergleich über Dänemark im Zweiten Weltkrieg ist falsch Der neue österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen steht in der Kritik. In einem Interview vor einem Monat, das erst jetzt näher bekannt wurde, hatte das neue Staatsoberhaupt gesagt: „Jede Frau kann ein […]

Es gibt nicht nur Wilders. Nachlese zu den Wahlen in den Niederlanden

Die Wahl in den Niederlanden hatte zahlreiche Facetten, doch viele Berichterstatter blickten nur auf Wilders. Dabei enthält das Ergebnis mehr Botschaften – auch über einen möglichen Kurs der EU. Ministerpräsident Mark Rutte ist der Sieger der jüngsten Parlamentswahl in den Niederlanden. Zwar musste seine Partei, die bürgerlich-liberale VVD, einige Stimmenverluste hinnehmen, doch bleibt sie mit […]

“Ich bin glücklich. Man kann nicht jahrelang mit Hass leben” – Zum Tode von Roman Herzog

In Erinnerung an den ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Roman Herzog (5.4.1934 – 10.1.2017) Deutschland gedenkt Roman Herzog, der in den Jahren 1994 bis 1999 Bundespräsident war. Anstelle eines Nachrufes möchte ich eine Rede dokumentieren, die er am 1. August 1994 in Polen anlässlich des 50. Jahrestages des “Warschauer Aufstandes” hielt – eine Ansprache, die seine menschliche […]

Deutscher Bundestag verweigert Terroropfern das Gedenken – Brief an Parlamentspräsident Lammert

Offizielles Gedenken nach einem Terroranschlag: In westlich-demokratischen Ländern eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber in Deutschland. Der Deutsche Bundestag beabsichtigt keine Zeremonie für die Opfer des Berliner Weihnachtsmarkts-Attentats. Folgenden Brief sandte ich an den Präsidenten des Bundestages, Dr. Norbert Lammert. [NACHTRAG – siehe unten] Hoch verehrter Herr Dr. Lammert, zunächst einmal: Ihnen die besten Wünsche für 2017! […]

Gebt den deutschen Terroropfern ein Gesicht!

Nach dem Terrorangriff von Berlin bleiben die deutschen Todesopfer anonym. Dabei wäre eine öffentliche, persönliche Würdigung für die Verarbeitung des Ereignisses und den Zusammenhalt der Zivilgesellschaft wichtig. Bei den Getöteten aus dem Ausland ist das anders. Warum? Tausende Lichter und Blumen füllen die Fläche auf dem Breitscheidplatz, auf dem am Abend des 19. Dezember ein […]

Erdogan allgegenwärtig

Asyl für türkische Oppositionelle in Deutschland: das richtige Signal?

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD) hat Journalisten, Wissenschaftlern und anderen, die in der Türkei politisch verfolgt werden, Aufnahme in der Bundesrepublik Deutschland angeboten. In einem heute veröffentlichten Interview mit der “Welt” rügt er einerseits die jüngsten Menschenrechtsverletzungen des Regimes Erdogan, lehnt aber einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen ab. “Gerade wir in Deutschland mit […]

Toprak und „Die Zeit“ verharmlosen Kindersex-Zwangsehen

Unter den Schutz Suchenden des letzten Jahres sind ca. 1500 verheiratete Minderjährige. Die Diskussion über den rechtlichen Umgang mit „Kinderehen“ treibt merkwürdige Blüten und stellt mitunter elementare Kinderrechte in Frage UNFASSBAR! „Was für Kinderehen spricht“ „Eine pauschale Aberkennung von Kinderehen ist populär und unkompliziert für uns Mitteleuropäer. Aber der Schutz der betroffenen Frauen wird damit […]