Kategorie Geschichte

Herzlichen Glückwunsch, Israel! #ISR70
Heute vor 70 Jahren wurde der Staat Israel ausgerufen. Bereits am Tag darauf befand sich das Land im Krieg. Das moderne Israel konnte sich nie ausruhen. Von seinem Selbsbehauptungswillen können wir viel lernen. Die Weltgeschichte kennt viele Beispiele, wie Kulturen, die ihr Land und ihren Rückhalt verloren, binnen weniger Generationen verschwanden. Nicht so die jüdische. […]

Im Namen Europas – Danke, Alois Mock!
Am Donnerstag starb nach langer Krankheit der ehemalige österreichische Außenminister und ÖVP-Spitzenpolitiker Alois Mock im Alter von 83 Jahren. Als Deutscher mit niederländischen Wurzeln und Osteuropa-Affinität werde ich ihn als echten Europäer in guter Erinnerung behalten. Oberflächlich gesehen, wirkte es wie ein gemütlicher Pressetermin. Im Nachhinein muss man feststellen: Es war ein historischer Moment mit […]

Van der Bellen: Es ist etwas faul am Dänemark-Vergleich
Beim missglückten Aufruf zur Solidarität für Kopftuch-Trägerinnen unterlief Österreichs Bundespräsident ein weiterer Fauxpas: Sein Judenstern-Vergleich über Dänemark im Zweiten Weltkrieg ist falsch Der neue österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen steht in der Kritik. In einem Interview vor einem Monat, das erst jetzt näher bekannt wurde, hatte das neue Staatsoberhaupt gesagt: „Jede Frau kann ein […]

55 Jahre Berliner Mauerbau: Das Privileg der Freiheit
Über 40 Jahre lang war Berlin die Frontstadt des „Kalten Krieges“. Jährlich am 13. August an den Bau der Berliner Mauer zu erinnern, den Opfern der deutschen Teilung zu gedenken: Das war selbstverständlich. Doch beim 55, Jahrestag der Abriegelung West-Berlins war es nun in Politk und in den Medien verdächtig ruhig. Vergessen wir die Lektionen […]

Samuel Willenberg gestorben – der letzte Zeuge von Treblinka
Auschwitz war die Hölle. Aber es gab eine Steigerung: Treblinka. Von zirka einer Million Häftlingen des NS-Vernichtungslagers im Osten Polens übelebten nur 67. Nun starb der letzte von ihnen „Was für ein besonderer Mann. Gänsehaut“, twitterte ein niederländischer Journalist seine Reaktion auf die Nachricht des Todes von Samuel Willenberg. Henk van der Aa hatte im […]

Der Holocaust-Gedenktag und die Flüchtlingsfrage
Glaubt man der Berichterstattung, stand die diesjährige Holocaust-Gedenkstunde im Deutschen Bundestag im Zeichen der aktuellen Flüchtlingskrise. Ehrengast Prof. Ruth Klüger bewundert die derzeitige deutsche Flüchtlingspolitik – aber diese ist umstritten. Seit 1996 erinnert der Bundestag alljährlich an die Opfer des Nationalsozialismus – auch an diesem 27. Januar 2016: dem Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrations- […]
„Ein Ideal für das ich bereit bin zu sterben“ – Auszüge aus der Verteidigungsrede Nelson Mandelas 1964
Die Welt würdigt einen der bedeutendsten Menschen der Zeitgeschichte. Am 5. Dezember starb der frühere südafrikanische Präsident und Friedensnobelpreisträger Nelson Rolihlahla Mandela im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in Johannesburg. Medien in allen Ländern erinnern ausführlich an das Leben des Mannes, der Zeit seines Lebens als der berühmteste politische Gefangene galt und nach […]

Rezension „München 1970“
[Dieser Beitrag erschien am 23.07.2012 unter Pseudonym auf der Nachrichtenplattform Europenews] © Michael den Hoet / Europenews Die nicht gelernte Lektion München 1970 – Vorboten arabischen Terrors Was würde man heute denken, wenn führende Politiker Deutschlands veranlassten, Terroristen und Mörder in arabische Länder abzuschieben – nur um peinliche Prozesse und etwaige terroristische Erpressungsversuche zu vermeiden? […]
Afghanistan: Bergbau bedroht historische buddhistische Stätte (2011)
[Aus: „Buddhismus Heute“ Nr. 50/2011] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute KABUL – Gut zehn Jahre nach der Zerstörung monumentaler Buddha-Statuen im Bamiyan-Tal in Zentral-Afghanistan droht ein weiteres bedeutendes Denkmal aus der Zeit der buddhistischen Hochkulturperiode des Landes zu verschwinden. Diesmal ist die Ursache nicht politisch-religiöser Fanatismus, sondern vor allem der Rohstoffhunger der asiatischen […]
Palmblatt-Projekt soll Kulturerbe von Laos bewahren (Bericht von 2009)
[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 47/2009] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute VIENTIANE / PASSAU – Das südostasiatische Laos gehört zu den Staaten, die allgemein wenig wahrgenommen werden. Dabei hat das zwischen Thailand und Vietnam gelegene Land von der Größe Großbritanniens eine überaus interessante Kultur vorzuweisen. Fünftausend Tempel zeugen von der buddhistischen Geschichte der fünfeinhalb […]
Tibets Schatten über Olympia 2008
[Dieser Artikel erschien 2008 in litauischer Übersetzung in der Zeitschrift Budizmas.lt] © Michael den Hoet Die Tibet-Frage belastet das Prestigeereignis– Anmerkungen und Hintergründe zu einem alten Konflikt OLYMPIA – Es hätte eine so schöne Zeremonie werden können: Griechische Nymphen, dargestellt von anmutenden Schauspielerinnen, entzünden am Ostermontag in sorgfältig eingeübter Choreographie mit Hilfe eines Solarspiegels das […]