Kategorie Buddha & Co.

Studie: Meditation hat positive Auswirkungen auf Gene

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 54/2014] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute Meditieren ist gesund – diese Vermutung kursiert seit Längerem in der internationalen Forschung. Vor kurzem haben Wissenschaftler Hinweise darauf gefunden, dass Meditation möglicherweise sogar Gene positiv beeinflussen kann. Eine Gruppe von Biologen in Wisconsin (USA), Spanien und Frankreich führte Studien mit zwei Gruppen […]

igs 2013: Gartenschau-Besucher im „Reinen Land der Buddhas“. Ein Rückblick

Der folgende Artikel erschien in „Buddhismus Aktuell„, Nr. 1/2014 © Michael den Hoet / Buddhismus Aktuell Die Internationale Gartenschau 2013 im Süden Hamburgs hatte weniger Besucher als erwartet. Doch die Ausstellung beeindruckte durch interessante Projekte. Bestandteil eines interreligiösen Grünensembles war auch ein buddhistischer Garten, Veranstaltungen inklusive. HAMBURG – Schulkinder stehen an dem kleinen Becken. Neugierig […]

Buddha statt Gartenzwerg – Wehengarten für werdende Mütter

[Aus: „Buddhismus Heute, Nr. 53/2013, Rubrik „Nachrichten & Hintergründe“] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute Der Buddha im Garten: Auch das mag man als Zeichen dafür werten, dass der Buddhismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. In Deutschland galt lange der Gartenzwerg als das bevorzugte künstlerische Utensil im privaten Grün. Inzwischen, so scheint […]

Auf der Suche nach dem Erleber hinter den Dingen – Zum Tode von Prof. Hans-Peter Dürr

„Im Grunde gibt es Materie gar nicht. Jedenfalls nicht im geläufigen Sinne. Es gibt nur ein Beziehungsgefüge, ständigen Wandel, Lebendigkeit. Wir tun uns schwer, uns dies vorzustellen. Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen. Etwas, was wir nur spontan erleben und nicht greifen können. Materie und Energie […]

Ungarn: Religionsgesetz bedroht buddhistische Schulen der Roma (2012)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 52/2012] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute BUDAPEST – Ein Gesetz über die religiösen Gemeinschaften in Ungarn hat in In- und Ausland Kontroversen ausgelöst. Mit der am 30. Dezember 2011 verabschiedeten Regelung verloren die meisten der vormals fast vierhundert registrierten religiösen Organisationen ihre staatliche Anerkennung. Elf traditionelle Kirchen sowie drei […]

„Bleib hungrig, bleib tollkühn“ – Die buddhistische Seite von Steve Jobs (2012)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 51/2012] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute PAOLO ALTO (Kalifornien) – Sein Wirken war zeitlebens kontrovers: Für die einen war er das wohl kreativste Computergenie unseres Zeitalters, dessen viele digitale Erfindungen heute das moderne Leben mit Computer, Internet und Mobiltelefon mit bestimmen. Mit seiner Trendmarke Apple und weiteren Firmengründungen brach […]

Mick Jagger im Retreat in Laos (Kurzbericht 2011)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 50/2011] © Michael den  Hoet / Buddhismus Heute LUANG PRABANG – Nicht nur bei Hollywoodschauspielern, sondern auch bei prominenten Musikern erfreut sich der Buddhismus offenbar wachsender Sympathie. Inzwischen scheint auch Mick Jagger, Sänger der „Rolling Stones“ und einst berühmt-berüchtigter Frauenheld, mit der buddhistischen Lehre zu flirten. Britische und US-amerikanische Medien meldeten, […]

Afghanistan: Bergbau bedroht historische buddhistische Stätte (2011)

[Aus: „Buddhismus Heute“ Nr. 50/2011] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute KABUL – Gut zehn Jahre nach der Zerstörung monumentaler Buddha-Statuen im Bamiyan-Tal in Zentral-Afghanistan droht ein weiteres bedeutendes Denkmal aus der Zeit der buddhistischen Hochkulturperiode des Landes zu verschwinden. Diesmal ist die Ursache nicht politisch-religiöser Fanatismus, sondern vor allem der Rohstoffhunger der asiatischen […]

Süd-Korea: „Buddhist Temple Stay“ großer Touristenerfolg (Kurzbericht 2011)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 49/2011] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute SEOUL – Eigentlich war es zunächst eine Verlegenheitslösung gewesen. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Süd-Korea und Japan gibt es Bettenmangel. Die südkoreanische Tourismusbehörde fragt in einigen buddhistischen Tempeln an, ob sie in der Lage sind Übernachtungskapazitäten anzubieten. Die Anwort lautet ja. Die Bedingung: Die […]

Indonesien: Nach Borobudur nur noch im Sarong

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 49/2011] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute JAKARTA – Wenn es nach den Plänen der indonesischen Regierung geht, müssen künftige Besucher der Borobudur-Tempelanlage eine Kleiderordnung einhalten. Touristen sollen vor Betreten der alten buddhistischen Stätte gebeten werden, sich einen Sarong umzubinden. Der Sarong ist ein traditionelles südasiatisches Gewand, welches vor dem […]

Tiger Woods: Sündiger Buddhist? (Kurzbericht 2011)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 49/2011] MIAMI – Lange war er die Verkörperung des Amerikanischen Traums: Multitukuturell, strebsam, sportlich, menschlich unkompliziert, erfolgreich. Eldrick, genannt: „Tiger“ Woods gilt als erfolgreichster Golfspieler aller Zeiten. Seine Popularität brachte ihm viele lukrative Werbeverträge ein. Allein im vergangenen Jahr verdiente der heute 35Jährige neunzig Millionen Dollar. Er soll der erste Athlet […]

Buddhistischer US-Militärkaplan im Irak-Einsatz (2010)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 48/2010] © Michael den Hoet / Buddhismus Heute MEMPHIS (TENN./USA) – Die zunehmende weltanschauliche Pluralität in den Vereinigten Staaten drückt sich vermehrt in den US-Streitkräften aus. Ca. 3500 Buddhisten dienen in der Armee. Bislang gab es keinen offiziellen buddhistischen Geistlichen in Uniform, an den sie sich wenden konnten. Im Herbst letzten […]