Kategorie Bericht

2 Jahre Terrorakt Breitscheidplatz: Das Verbrechen, aus dem der Staat nichts lernen wollte

Vor zwei Jahren steuerte ein tunesischer Terrorist einen gestohlenen LKW in den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche. Der Anschlag offenbarte furchtbarste Lücken in der Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland. Niemand übernahm politische Verantwortung. 19. Dezember 2016: Es war 20.02 Uhr, als die Vorweihnachtszeit in der deutschen Hauptstadt abrupt endete. Um diese Zeit fuhr ein Tunesier, der […]

Gericht verneint Vergewaltigung: Neue Hiobsbotschaft aus dem Täterparadies Deutschland

Nach vier Stunden Sexualtortur waren die Gewaltspuren unübersehbar. Trotzdem spricht ein Brandenburger Gericht den Täter vom Vorwurf der Vergewaltigung frei. War ein ‚Kulturrabatt‘ entscheidend? „Ihre Schultern drückte er fest gegen die Metallstäbe am Kopfende seines Bettes, ihren Kopf klemmte er ein zwischen zwei dieser Stäbe.“ In Brandenburg wird eine junge Frau erst unter Drogen gesetzt, […]

Es gibt nicht nur Wilders. Nachlese zu den Wahlen in den Niederlanden

Die Wahl in den Niederlanden hatte zahlreiche Facetten, doch viele Berichterstatter blickten nur auf Wilders. Dabei enthält das Ergebnis mehr Botschaften – auch über einen möglichen Kurs der EU. Ministerpräsident Mark Rutte ist der Sieger der jüngsten Parlamentswahl in den Niederlanden. Zwar musste seine Partei, die bürgerlich-liberale VVD, einige Stimmenverluste hinnehmen, doch bleibt sie mit […]

Deutscher Bundestag verweigert Terroropfern das Gedenken – Brief an Parlamentspräsident Lammert

Offizielles Gedenken nach einem Terroranschlag: In westlich-demokratischen Ländern eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber in Deutschland. Der Deutsche Bundestag beabsichtigt keine Zeremonie für die Opfer des Berliner Weihnachtsmarkts-Attentats. Folgenden Brief sandte ich an den Präsidenten des Bundestages, Dr. Norbert Lammert. [NACHTRAG – siehe unten] Hoch verehrter Herr Dr. Lammert, zunächst einmal: Ihnen die besten Wünsche für 2017! […]

Aus: Hamburger Morgenpost, 12.10.2016. Foto: Ruega

Fahrradhölle Hamburg: Todesfalle Rechtsabbieger

Während die Politik das Ziel „Fahrradstadt“ proklamiert, kommt es auf den Straßen Hamburgs weiter zu verheerenden Unfällen, in die Radfahrer verwickelt werden. Vor wenigen Tagen starb eine 19-jährige Frau an einer belebten Kreuzung im Stadtteil Eilbek, nachdem ein LKW sie mehrere Meter mitgeschleift hatte. Der Fall schlug hohe Wellen. Weil ich mich über eine Aussage […]

Willenberg, Interview 2014, KRO-TV (NL)

Samuel Willenberg gestorben – der letzte Zeuge von Treblinka

Auschwitz war die Hölle. Aber es gab eine Steigerung: Treblinka. Von zirka einer Million Häftlingen des NS-Vernichtungslagers im Osten Polens übelebten nur 67. Nun starb der letzte von ihnen „Was für ein besonderer Mann. Gänsehaut“, twitterte ein niederländischer Journalist seine Reaktion auf die Nachricht des Todes von Samuel Willenberg. Henk van der Aa hatte im […]

Ruth Klüger, Bundestag, Holocaust, Gedenken

Der Holocaust-Gedenktag und die Flüchtlingsfrage

Glaubt man der Berichterstattung, stand die diesjährige Holocaust-Gedenkstunde im Deutschen Bundestag im Zeichen der aktuellen Flüchtlingskrise. Ehrengast Prof. Ruth Klüger bewundert die derzeitige deutsche Flüchtlingspolitik – aber diese ist umstritten. Seit 1996 erinnert der Bundestag alljährlich an die Opfer des Nationalsozialismus – auch an diesem 27. Januar 2016: dem Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrations- […]

FDP-Chef Lindner beim dpa-Live-Chat am 17.12.2015

Flüchtlingskrise: Wer blickt durch? Vielleicht FDP-Chef Lindner? #dpalivechat

Bei Live-Chats können wir mit unseren Volksvertretern direkt kommunizieren. Ich befragte FDP-Chef Christian Lindner zur Flüchtlingspolitik – und war zunächst enttäuscht. [NACHTRAG siehe unten] Die Regierungsparteien SPD und CDU zelebrierten Parteitage – und waren nicht in der Lage auch nur halbwegs überzeugende Konzepte zur Bewältigung der Flüchtlingskrise zu bieten. Besonders das Meeting der Union in […]

Flüchtlingskrise: Asylrecht, Merkels Obergrenze und das Grundgesetz

Volle Flüchtlingslager, gewaltsame Übergriffe, Schleuserkriminalität, eine hoffnungslos überlastete Verwaltung, Überforderung der Bevölkerung: Über all das berichten nun die Medien. Aber ein Thema fehlt: Der Verfassungsbruch, auf dem Merkels ganze Flüchtlingspoltik basieren dürfte. Kein Fall für kritische Journalisten? Die Stimmung dreht sich: im Volk, bei den Flüchtlingen selbst, beim Bundespräsidenten, aber auch in den Medien – […]

Eismann vor der Haustür

Wenn der Eismann neun Mal bimmelt…

Der folgende Artikel erschien am 29.07.2015 in der Online-Ausgabe des „Elbe Wochenblatt“ ©Michael den Hoet/Elbe Wochenblatt „Konkurrenz belebt das Geschäft“, sagt man. Manchmal aber nervt der Kampf um den Markt die Verbraucher. Seit einigen Monaten buhlen gleich mehrere fliegende Eishändler lautstark um die Gunst der Bahrenfelder: Anlass für eine kritische Nachfrage beim Bezirksamt. Hamburg, im […]

Nach der Dämmung des Hauses: Feuerwehrzufahrt statt Garten

Brandbeschleuniger Polystyrol: Der Feind an meiner Hauswand

Die Bundesregierung hat ein so genanntes ‚Klimapaket‘ beschlossen. Unter anderem soll die Dämmung von Häusern weiter gefördert werden, um Energie einzusparen. Doch längst ist bekannt: Die ökologischen Hoffnungen werden enttäuscht, an hunderttausenden gedämmter Fassaden lauern Gefahren. Nach den Umbauarbeiten am Mehrfamilienhaus war auch der bisherige Garten neben dem Gebäude weg. Wo früher Gestelle zum Aufhängen […]

Demente Heimbewohnerin vor Gericht – warum nicht der Heimbetreiber?

Eine demenzkranke Heimbewohnerin versucht im Affekt ihre bettlägerige Zimmergenossin umzubringen – und kommt vor Gericht. „Muss die Allgemeinheit vor aggressiven Demenzkranken geschützt werden?“, fragt die ‚Süddeutsche Zeitung‘. Doch eigentlich sollten wir uns bei diesem Fall ganz andere Fragen zum Umgang mit dementen Menschen stellen. In München ist ein Verfahren wegen versuchten Totschlags gegen eine Pflegeheimbewohnerin […]