Gefährliche Räucherstäbchen? (Kurzbericht 2007)

[Aus: „Buddhismus Heute“, Nr. 43/2007, Rubrik „Nachrichten & Hintergründe“]  © Michael den Hoet / Buddhismus Heute

MÜNCHEN – In Deutschland soll es bald schärfere Bestimmungen gegen Tabakqualm in Restaurants und anderen öffentlichen Orten geben. Der Hauptgrund: Potenzielle Gesundheitsgefährdung für unfreiwillige Mitraucher. Doch wie ist es mit anderen Luftbelastungen durch Rauchwaren? Einem Artikel der „Süddeutsche Zeitung“ vom November letzten Jahres zufolge müsste man auch Räucherstäbchen zu den möglichen Gefahrenquellen für das körperliche Wohlbefinden zählen. Dort wurde berichtet, dass Wissenschaftler anhand von Luftmessungen nachgewiesen hätten, dass brennendes Räucherwerk die Raumluft unter Umständen ähnlich stark belastet wie Zigarettenqualm. Eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Atmospheric Environment“ veröffentlicht wurde, listet mehrere Stoffe auf, die in etwa der Belastung durch Rauchen entsprechen.

Welche Sorten Räucherwerk bei den Untersuchungen zum Einsatz kamen, ist nicht genau bekannt. Man darf indes davon ausgehen, dass es hier je nach Marke große Unterschiede gibt. Oft werden Räucherstäbchen und –kegel der billigeren Art mit organischen Substanzen wie Sägemehl, Harz und Aromastoffen versetzt. Verbrennen diese beim Verglühen nicht ganz, kann es zu hohen Konzentrationen insbesondere von Benzol und Formaldehyd kommen. Eine Untersuchung aus dem Jahre 2003 hatte auch auf die potenziellen Gefährdungen durch Feinstaub (Partikel mit einer Größe von unter 10 Mikrometern) aufmerksam gemacht. Der EU-Grenzwert für zulässige Feinstaubbelastung liegt bei 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Außenluft. Als Räucherstäbchen im Labor verbrannt wurden, ergab dies – für die Innenluft! – eine Überschreitung dieses Wertes um das Dreifache. Feinstaub steht im Verdacht Asthma und Allergien auszulösen sowie das Herz-Kreislauf-System des Menschen zu belasten.

Übrigens: Auch in Kirchen, in denen regelmäßig Kerzen und Weihrauch verbrannt werden, wurden bedenkliche Werte gemessen.

%d Bloggern gefällt das: